
VERSCHOBEN: Kinderschutzlehrgang für pädagogische Berufe
Wenn ein Kind Schutz braucht, benötigen Erwachsene das Handwerkszeug, um zu Helfen. Vom Wahrnehmen und Erkennen von Gewalt, über Gesprächsführung mit betroffenen Kindern und Eltern bis zu den Kooperationspartner*innen und Helfer*innen.
Lehrgangsstart: voraussichtlich April 2021
"Ein Kind vertraut sich mir an. Wie gehe ich mit diesem Geheimnis um?"
"Du machst dir um ein Kind in deiner Gruppe Sorgen. Ab wann gilt eigentlich die Meldepflicht?"
"Abholsituation: Du beobachtest das grobe Verhalten eines Elternteils. Was tun?"
"Wie reagierst du auf Mobbing und Gewalt in deiner Gruppe?"
"In unserer Einrichtung gibt es ein Betretungsverbot. Was bedeutet das?"
Folder hier als Download:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Referent*innen:
Vertreter*innen aus Kinderschutzzentren Linz & Steyr, Gewaltschutzzentrum OÖ, Kinder- und
Jugendpsychiatrie Kinderklinik Linz, Diakonie - Zentrum Spattstraße, Verein Selbstlaut – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ, Abteilung Erziehungshilfe/Magistrat Linz - Soziales, Jugend und Familie.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Fr, 29.Jänner und Sa, 30.Jänner 2021
Modul 1: Grundlagen, Ursachen und Formen von Gewalt gegen Kinder
Di, 2.März und Mi, 3.März 2021
Modul 2: Wahrnehmen und Erkennen von Gewalt gegen Kinder
Do, 8.April und Fr, 9.April 2021
Modul 3: Hilfen und Netzwerke bei Gewalt an Kindern
Fr, 28.Mai und Sa, 29.Mai 2021
Modul 4: Gesprächsführung mit Kindern und Eltern
Do, 17.Juni und Fr, 18.Juni 2021
Modul 5: Prävention
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zielgruppe:
Menschen aus pädagogischen und psychosozialen Berufsfeldern.
Helfer*innen, Stützkräfte, Pädagog*innen aus Kindergärten/Krabbelstuben,
Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, Hort, EKIZ-Leiter*innen sowie
Spielgruppenleiter*innen
Gruppengröße: mind. 12 Personen, max. 20 Personen
Ort: Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Oberösterreich, Wiener Straße 131, 4020 Linz
Kosten: € 850,- (für Mitarbeiter*innen der Familienzentren der Kinderfreunde OÖ können die Kosten vom
Dienstgeber übernommen werden)
Info: Familienakademie der OÖ Kinderfreunde, 0732/77 30 11 67 oder bzw. 0732/77 30 11 37 oder